Bildung

Fort- und Weiterbildungen im Kinderschutz, zu kindlicher Sexualität in Kindergärten. Zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Sportvereinen und Schulen.

Zur Risikoeinschätzung des Kindeswohls für Teams des Allgemeinen Sozialen Dienstes einer Kommune. 

Seminar

Schutz von Kindern und Jugendlichen, speziell vor sexualisierter Gewalt. Fachkräften praxisnahes Wissen vermitteln. In Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen nach Gewalterfahrung, über rechtliche Rahmenbedingungen, über die Relevanz von Selbstreflexion eigener Grenzen und Stärken, über Verantwortungen und die Möglichkeiten und Notwendigkeiten andere Hilfestellen einzubeziehen. Als Teil eines Seminars zu zum Thema Kinderschutz, für Studierende im Master Erziehungswissenschaften der Universität Münster.              

Mit dem Ziel praxisnah Handlungssicherheit zu erwerben, über Unsicherheiten und Fragen moderiert und mit Input ins Gespräch zu kommen sowie institutionelle Herausforderung und Chancen durch Verpflichtungen zu Schutzkonzepten und Weiterbildung zu beleuchten. In jeder Einheit gab es Platz für anonymisierte Praxisbeispiele. 


↗ Seminar Anfragen

Workshop

Wir sind überzeugt: Gemeinsam Wissen wir mehr. Lasst uns darüber ins Gespräch kommen, wissen teilen, uns gegenseitig motivieren und Veränderungen in uns, gegenseitig und damit in der Gesellschaft anstoßen.

Mit dem Ziel praxisnah Handlungssicherheit zu erwerben, über Unsicherheiten und Fragen moderiert und mit Input ins Gespräch zu kommen sowie institutionelle Herausforderung und Chancen durch Verpflichtungen zu Schutzkonzepten und Weiterbildung zu beleuchten. In jeder Einheit gab es Platz für anonymisierte Praxisbeispiele. 


↗ Workshop Anfragen

KNOW –
Wissen schützt

Online Bildungsmaterialien

Empowernder Wissensaufbau durch hochwertige
und niedrigschwellige Bildungsmaterialien, Workshops und Seminare spezialisiert auf den Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen 


↗ zu den
Bildungsmaterialien

Honorar &
Rahmenbedingungen

Das Honorar für die Beratung beträgt 100 Euro/Std. Der Rechnungsbetrag enthält laut §19 UStG (Abs.1) keine Umsatzsteuer. 

Es gibt ein solidarisches Preismodell, bei dem Menschen einen freiwilligen Beitrag leisten können, um Menschen mit geringem Einkommen die Nutzung einer Beratung, Familientherapie zu ermöglichen. Melde Dich gern vorab bei mir, wenn Du mehr oder weniger Beitrag zahlen würdest. 

Ich bitte um die Überweisung auf das folgende Konto:
Kontoinhaberin: Alexandra Hartmann  
Bank: Sparkasse Münsterland Ost 
IBAN: DE40 4005 0150 0157 0697 90

Absage-Regelung

Es gibt gute Gründe, einen Termin abzusagen. Gleichzeitig halte ich den Termin frei und muss andere Menschen vertrösten, die gerne einen Termin hätten.

Daher bitte ich Dich, wenn Du einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kannst, diesen möglichst frühzeitig abzusagen.

Absagen bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind kostenfrei; danach berechne ich das vereinbarte Honorar.  

Hast du noch Fragen?